Bei traumhaftem Wetter und einem Teilnehmerrekord von über 150 top motivierten Sportler:innen wurden in 3 Stunden massenhaft und begeistert Kilometer gesammelt.
Egal ob SPAZIEREN, WANDERN, WALKEN, LAUFEN oder eine Kombi von allen – jeder und jede konnte sein Bewegungstempo individuell wählen. Auch die Wege selbst durften frei gewählt werden, wobei manch eine(r) - dem Vernehmen nach – tatsächlich schon wochenlang davor an einer Idealroute getüftelt hatte. 😊
Schlussendlich zählten die erreichten Checkpoints, von denen es 9 an der Zahl gab und welche verstreut waren vom Obersberg über Talwiese, Gelände, Scheimhütte, Hohe Wand und Seiser Toni, sowie die gesammelten Kilometer, wobei natürlich auch die bewältigten Höhenmeter in die Berechnung und Auswertung miteinflossen.
Ganz besonders freuten wir uns über die Teilnahme der beiden Schulen EMS Grünbach und MS Ternitz, die mit fast 100 Schülern und Schülerinnen dabei waren. Vielen Dank auch an die engagierten Lehrerinnen, welche auch vor einem Sonntag nicht zurückschrecken um ihre Schüler:innen zu Bewegung zu animieren und ihnen durch das gemeinsame Mitmachen ein tolles Erfolgserlebnis ermöglichen – so sehen wahre Vorbilder aus! 😊
20 Familien nahmen in der Familienwertung teil, bekamen eine tolle Urkunde mit persönlichem Familienfoto und jedem Familienmitglied wurde eine Medaille für seine bravouröse „Wadl - Leistung“ verliehen.
In den 4 Alterskategorien Kinder (0 -14 Jahren), Jugend (15 – 25), allgemeine Klasse (26-49) + die für immer Jungen (50 -…) gab es für die jeweiligen ersten 3 auch Pokale zu gewinnen.
Besonders erwähnen müssen wir an dieser Stelle auch unser Naturfreunde Mitglied Erik Nowy, welcher mit seinen 7(!) Jahren tatsächlich die Kinderwertung (0 -14) gewann mit – Achtung festhalten: …… 23,42 gesammelten Kilometern. Bravo Erik!