Pünktlich um 10.00 Uhr trafen sich weit über 40 Naturfreund:innen und Wanderbegeisterte am Sportplatz Grünbach zum 3. Grünbacher Ortswandertag.
Wie es mittlerweile schon Tradition ist, machten wir uns wieder auf den gemeinsamen Anstieg zum Grünbacher Hausberg „Gelände“ auf.
Vom trüben Wetter ließen wir uns selbstverständlich nicht die gute Laune verderben und starten top motiviert, dieses Mal über den klassischen, familientauglichen Bergmannsteig.
Damit das Wandern für Groß und Klein sich kurzweiliger gestaltete, gab es entlang der Strecke einen einfachen Wander-OL (= Orientierungslauf). Elf mini OL - Postenschirme mussten entdeckt und dann auf der eigenen Kontrollkarte die entsprechenden Postennummern richtig abgestempelt werden.
Obwohl der Wander OL natürlich nur zum Spaß war, entwickelte sich – vor allem bei den Kids – eine richtige Begeisterung, wer denn am schnellsten bzw. frühesten den nächsten Posten entdecken würde. Deshalb waren wir ruck- zuck am Gipfel angekommen, wo uns eine wahrhaft herrliche, bunt herbstlich gefärbte Aussicht belohnte.
In der gemütlichen Berghütte stärkten wir uns in gewohnter Weise bei kräftiger Hausmannskost.
Unser Nachwuchs konnte sich nach bewältigter Wanderung wieder einen neuen Stempel für den Wanderpass holen und im Zuge dessen führten wir gleich direkt auf der Hütte eine Ehrung durch. Angelo hatte seinen Wanderpass voll und bekam eine selbst hergestellte Wandermedaille aus Holz, sowie andere kleine Überraschungen.
Doch der Tag war damit noch lange nicht zu Ende. Für 15 Kinder und 4 Erwachsene ging es nach einer kurzen Stärkung weiter in Richtung Grünbacher Haustein.
Am Weg durch den Wald begegnete uns sogar ein Feuersalamander, und zwischen den bunten Blättern des herbstlich verfärbten Mischwaldes bot sich ein wunderschöner Ausblick.
Unterhalb des Hausteins befindet sich der Klettergarten „Die Box“. Der Weg dorthin war durch das feuchte Wetter stellenweise recht rutschig – sehr zur Freude der Kinder, die dabei einen Riesenspaß hatten.
Vor Ort wurden unter der Leitung unseres frisch gebackenen Outdoor Übungsleiters in Sportklettern, Martin Glatzl, mit Unterstützung von Johanna, Nils und Albert drei Topropes eingehängt, sodass insgesamt vier Routen im Schwierigkeitsgrad 4 bis 5+ geklettert werden konnten. Die Kinder zeigten dabei wirklich beeindruckende Leistungen!
Wer gerade nicht kletterte, schnitzte, baute Kugelbahnen, errichtete eine kleine „Base“ aus Ästen oder kletterte auf Bäume – ganz nach Lust und Laune.
Ein erlebnisreicher und rundum gelungener Tag endete gegen 16 Uhr.
Wir freuen uns schon auf viele weitere Abenteuer rund um die Grünbacher Natur!