gruenbach-schneeberg.naturfreunde.at

Kletterstart gelungen – Schnupper-Bouldern für Groß & Klein

Erste Aktivitäten im neuen Kletterreferat

Mit großer Motivation ist unser neues Kletterreferat unter der Leitung von Martin gestartet. An zwei aufeinanderfolgenden Samstagen fanden jeweils 1,5-stündige Schnuppereinheiten im Bouldern statt – einmal für Erwachsene, einmal für Kinder. Das Ziel: Freude am Klettern wecken, Technik vermitteln und Sicherheit spielerisch nahebringen.

Bouldern mit Erwachsenen – Technik trifft Körpergefühl

Nach einem gemeinsamen Aufwärmen ging es für die erwachsenen Teilnehmer:innen direkt an die Wand. Der Fokus lag auf dem gezielten Einsatz der „3 Phasen der Kletterbewegung“:

  • Vorbereitungsphase: den Körperschwerpunkt aktiv in Richtung der nächsten Bewegung verlagern,
  • Hauptphase: die Bewegung kraftsparend und effizient ausführen,
  • Nachbereitungsphase: eine stabile Position einnehmen, um die nächste Aktion vorzubereiten.

Besonders betont wurden dabei das Bewusstsein für den eigenen Schwerpunkt sowie die richtige Belastungsrichtung – zwei Grundpfeiler einer sauberen Klettertechnik.

 

Kletterspaß für Kinder – spielerisch lernen mit Kreativität

Auch bei den jüngsten Teilnehmer:innen war viel Bewegung, Spiel und Lernen angesagt. Die Schnupperstunde für Kinder war abwechslungsreich und kreativ gestaltet:

  1. Aufwärmen mit Tierbewegungen – von Froschhüpfen bis zum schleichenden Jaguar-Gang.
  2. Boulderregeln kindgerecht vermitteltnicht über- und unterklettern sowie Sturzräume freihalten.
  3. Fußtechnik üben in der Minecraft-Welt – auf die Kletterschuhe waren Schwert und Spitzhacke gemalt. Mit diesen „Werkzeugen“ mussten Legosteine und Figuren sanft angestoßen werden, ohne sie vom Griff zu werfen – eine Übung für präzise Fußarbeit und Feinmotorik.
  4. Lava-Spiel – bewusst nicht nach oben klettern, sondern in einer Höhe bleiben. Wer zwei „lavaüberzogene“ Griffe berührt, darf nur noch mit einer Hand weiterklettern. Weil das so viel Spaß gemacht hat, folgte gleich noch das Gegenteil: eine Übung ganz oben über der Lava.
  5. Falltraining mit Partner:in – kontrolliert fallen und sich abrollen lassen. Eine wichtige Grundtechnik für sicheres Bouldern.
  6. Stabile Positionen finden und dabei beweglich bleiben – mit verschiedenen spielerischen Aufgaben:
    • Beim Klettern stabile Haltung finden und mit Bällen Klettergriffe auf der gegenüberliegenden Wand „abschießen“.
    • Einhändig klettern und mit der freien Hand Punkte auf einem Bild verbinden.
    • Papierflieger von der Wand starten lassen.

Die Kinder waren mit Begeisterung dabei – und auch die Eltern freuten sich über das kreative und sichere Heranführen an den Klettersport.

Loading
4.	Lava-Spiel – bewusst nicht nach oben klettern, sondern in einer Höhe bleiben
Lava-Spiel
Weitere Informationen

Kontakt

ANZEIGE
Angebotssuche